Ein Beitrag aus der Reihe „Kaffee & Quadratmeter“ – von Freiberg I Janik & Partner
Der erste Hauskauf ist wie die erste große Liebe:
Aufregend, emotional – und manchmal auch ziemlich teuer. 😅
Damit euch euer Traum vom Eigenheim nicht schlaflose Nächte (oder leere Konten) beschert, kommen hier 5 typische Fehler – und wie ihr sie vermeiden könnt.
Fehler 1: „Das passt schon irgendwie mit dem Geld.“
Reality-Check:
Viele rechnen nur mit dem Kaufpreis – und vergessen Kaufnebenkosten, Renovierung oder Notarkosten.
💡 Besser:
-
Klarer Finanzierungsplan
-
Nebenkosten realistisch einplanen (10–15 %)
-
Notfallpuffer einrechnen
Fehler 2: Nur auf die Optik achten
Klar – der offene Wohnbereich mit Einbauspots ist schön.
Aber was ist mit:
-
Heizungsart & Baujahr?
-
Dach & Fenster?
-
Energieeffizienz?
💡 Besser:
Ein Gutachter oder Sachverständiger kann helfen – oder ein Makler, der ehrlich ist (ja, die gibt’s 😉).
Fehler 3: Lage unterschätzen
Ein schönes Haus nützt wenig, wenn:
-
der Schulweg 45 Minuten dauert,
-
es keinen Bäcker gibt,
-
oder man im Winter nicht vom Hof kommt.
💡 Besser:
Lage testen – am Wochenende UND unter der Woche.
Nachbarn ausfragen, Google Maps durchspielen.
Fehler 4: Zu langsam – oder zu schnell entscheiden
Beides ist gefährlich.
-
Wer zögert, verliert oft gute Objekte.
-
Wer sich vom Bauchgefühl treiben lässt, übergeht Risiken.
💡 Besser:
Vorher Kriterien festlegen & vorbereiten – dann entscheiden, wenn’s passt.
Fehler 5: „Wir machen das schon irgendwie mit dem Notar.“
Autsch. Der Kaufvertrag ist rechtlich bindend. Und da steht ALLES drin.
💡 Besser:
Vertrag vorher prüfen (lassen). Fragen stellen. Nicht einfach durchwinken.
✅ Unser Fazit:
Hauskauf ist kein Wochenendprojekt – aber auch kein Hexenwerk.
Mit ein bisschen Vorbereitung und ehrlicher Beratung spart ihr euch Ärger, Geld – und Nerven.
Und genau dafür sind wir da.
Euer Team von Freiberg I Janik & Partner

Kommentar hinzufügen
Kommentare