Exposé: Wie sich deine Immobilie verliebt verkaufen lässt
Ein Beitrag aus der Reihe „Kaffee & Quadratmeter“ – von Freiberg I Janik & Partner
Mal ehrlich: Niemand verliebt sich in ein Haus mit verpixelten Handyfotos, einem 3-Zeiler als Beschreibung und dem Satz „weitere Infos gerne telefonisch“.
Ein gutes Exposé verkauft keine Steine – es verkauft ein Gefühl.
Und genau darum geht’s heute.
📷 1. Bilder, die wirken – und nicht abschrecken
-
Tageslicht ist Pflicht.
-
Räume sollten aufgeräumt und sauber sein – kein Wäscheständer, keine Katzenklo-Schnappschüsse.
-
Querformat, Weitwinkel, Perspektive auf Augenhöhe.
-
Wenn möglich: professionelle Fotos – das zahlt sich aus.
💡 Zeigt das Haus von außen, vom Garten, alle wichtigen Räume – und gerne auch Details (z. B. der schöne Boden oder die gemütliche Fensterbank).
🖊 2. Der Text – keine Romane, aber auch nicht nur „3 Zimmer, Küche, Bad“
Erzählt, was das Haus besonders macht.
-
„Ein Garten mit Platz für ein Trampolin“ wirkt greifbarer als „großzügiges Grundstück“.
-
„Lichtdurchfluteter Wohnbereich mit Blick ins Grüne“ ist mehr als „Wohnzimmer, Südseite“.
Und: ehrlich sein. Altbau ist okay – aber dann bitte kein „modernisiert“ schreiben, wenn nur das Waschbecken neu ist.
🗂 3. Die Fakten dürfen nicht fehlen
Checkliste für ein gutes Exposé:
-
Wohnfläche & Grundstücksgröße
-
Baujahr & Energieausweis
-
Ausstattung & Besonderheiten
-
Lagebeschreibung (mit Nahversorgern, ÖPNV etc.)
-
Grundriss (!)
-
Kaufpreis, ggf. Stellplatz, Garage, Provision
📥 4. PDF statt Screenshot
Ein gutes Exposé ist idealerweise als übersichtliche PDF-Datei aufbereitet – mit eurem Logo, Kontaktdaten und einem einheitlichen Design.
💡 So wirkt euer Angebot professionell und schafft Vertrauen.
✅ Unser Fazit
Ein Exposé ist der erste Eindruck – und der entscheidet.
Ob sich jemand meldet oder weiterscrollt, hängt oft von 5 Sekunden ab.
Wenn ihr Hilfe braucht bei der Erstellung:
Wir übernehmen Text, Design & Bilder – oder zeigen euch, wie ihr’s selbst macht.
Euer Team von Freiberg I Janik & Partner

Weniger ist öfters auch mehr, aber dann bitte klar und mit Struktur!
Kommentar hinzufügen
Kommentare